Enge Wettkämpfe und strahlende Siegerinnen und Sieger im großen Oberlandcup-Finale 2025 in Thalkirchen

Am 26. Juli kletterten über 60 der Besten des 17. Oberlandcups im großen Finale im Kletter- und Boulderzentrum München-Süd gegeneinander. Qualifiziert hatten sie sich über gute Platzierungen bei der Tölzer Stadtmeisterschaft (10. Mai), der Gilchinger Meisterschaft (24. Mai) und der Münchner Stadtmeisterschaft in Freimann (12. Juli), die alle Teil des Oberlandcups sind.

Im großen Thalkirchner Finale verbannte das außergewöhnlich schlechte Wetter die Teilnehmenden im Viertelfinale vom chilligen Außenbereich in den Kadertrainingsraum, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. Sechs Boulder galt es in jeder Klasse – Kinder, Jugend, 40+ und Erwachsene – in möglichst wenigen Versuchen zu bewältigen. Die fünf Tagesbesten starteten am Mittag ins Halbfinale. Zum Schluss traten im Finale die drei Tagesbesten gegeneinander an. Das routinierte Thalkirchner Schrauberteam hatte trotz der eingeschränkten Bedingungen hervorragende Boulder an die Wand gezaubert, die einen bunten Strauß an Kletterfähigkeiten abfragten.

Bei den weiblichen Kindern konnte sich Helen Emberger im Finale behaupten. Bei den männlichen Kindern dominierte in den Vorrunden Marc Bomhof, das Finale entschied dann jedoch Maxi Mechler klar für sich. In der Klasse der weiblichen Jugend gewann die favorisierte Maira Müller erwartungsgemäß. Bei der männlichen Jugend blieb es bis zuletzt superspannend, letztendlich setze sich Julian Heinersdorff durch.

Bei den erfahrenen Damen 40+ lag dieses Jahr die Favoritin Roumiana Thurmann vor Katrin Schöttle, im letzten Jahr war es noch umgekehrt. Ganz anders in der stark besetzten 40+ Herrenklasse. Schon die Vorrunden ergaben diverse Kopf-an-Kopf-Rennen und auch im Finale war bis zur letzten Minute unklar, wer Oberlandcupgesamtsieger wird. Überraschend und mit etwas Glück stand bei der Siegerehrung Dylan Ilg auf dem obersten Treppchen. Bei den Damen machte das Rennen die Vorrundengesamtsiegerin Laura Hainke, die in allen Durchgängen inklusive der Vorrunden ungeschlagen blieb. Bei den Herren lief es ähnlich wie in der 40+ Klasse: ein starkes Starterfeld lieferte sich einen packenden Wettkampf, bei dem schließlich Dominik Brack die Nase vorne hatte.

Großzügige Sponsoren unterstützen die Stadtmeisterschaft und das Finale des Oberlandcup 2025. Die Gesamtsieger erhielten einen wertvollen Einkaufsgutschein vom Sporthaus Schuster. Weitere Sponsoren spendeten (alle Teilnehmenden erhielten einen Preis!): Tenaya, Mountain Equipment, Chillaz, Mantle, Edelrid und Metolius. Vielen Dank!

Text: Nils Schützenberger

GET SOCIAL

Aktuelle Nachrichten, Klettervideos, Impressionen, Sicherheitstipps und vieles mehr. Bleibt auf dem Laufenden!

Sicherheit
  • Alle Videos anzeigen

Leistungssport
  • Alle Videos anzeigen

Familien
  • Alle Videos anzeigen

Inklusion
  • Alle Videos anzeigen

KLETTERN & BOULDERN IM DAV-VERBUND
Klettern an der frischen Luft im Outdoor-Bereich in Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Freimann
DAV Kletter- & Boulderzentrum Gilching
DAV Kletter- & Boulderzentrum Bad Tölz